Image may be NSFW.
Clik here to view.
Apples Adapter verbindet das iPhone 5 mit älteren Geräten und Kabeln, die den 30-poligen Anschluss nutzen. Wir beschreiben die Vor- und Nachteile des Zwischensteckers.
Der von Apple mit dem iPhone 5 vorgestellte Steckkontakt Lightning (zu Deutsch: Blitz) ersetzt den 30-poligen Anschluss, den Apple-Geräte seit der Einführung des ersten iPod verwenden. Dies hat wiederum zur Folge, dass iPhone-5-Nutzer älteres Zubehör nicht mehr länger nativ verwenden können. Aufgrund dessen hat Apple (wenn auch erst gute drei Wochen nach der Einführung seines neuen Smartphones) einen Adapter herausgebracht, der Lightning mit dem bisherigen 30-poligen Anschluss koppelt.
Um ein iPhone 5 mit einem 30-poligen Dock oder Kabel zu verbinden, muss der Nutzer den für 29 Euro erhältlichen Adapter lediglich zwischen dem Smartphone und dem entsprechenden Accessoire anbringen. Obwohl der Adapter in der Regel nicht unentwegt am iPhone hängt, fällt er dennoch unangenehm groß aus, da er das Smartphone um zwei Zentimeter verlängert.
Der Zwischenstecker eignet sich zwar einerseits, um das iPhone 5 mit einem der vielen Audiosysteme zu verbinden, die lediglich einen 30-poligen Anschluss bieten. Andererseits ist es äußerst bedenklich, das verhältnismäßig schwere iPhone 5 auf einem derart fragilen Stück Plastik zu balancieren. Um etwaigen Schäden vorzubeugen, kann der Nutzer auf die Kabelalternative, die allerdings 10 Euro mehr kostet (insgesamt 39 Euro), zurückgreifen. Hierbei verbindet ein Kabel Lightning mit dem 30-poligen Anschluss. Das sorgt für mehr Stabilität, denn das iPhone sitzt nicht mehr länger direkt auf dem Adapter beziehungsweise auf dem darunter befindlichen 30-poligen Anschluss.
Da mehr und mehr Nutzer auf Airplay zurückgreifen, um Musik drahtlos wiederzugeben, und der Adapter keine Videoübertragung unterstützt, erfüllt das Accessoire nicht gerade die Aufgaben, die sich viele Anwender erhoffen. Im Gegenteil: Es scheint ganz so, als ob Apple die Nutzer dazu zwingt, Geld für einen Adapter auszugeben, den sie nicht benötigen beziehungsweise der die gewünschten Aufgaben nicht erfüllt.
Fazit
Möchten Sie Ihr iPhone 5 mit einem Audiosystem oder einem anderen Gerät samt 30-poligem Anschluss verbinden, kommen Sie um diesen Zwischenstecker nicht herum. Wir empfehlen allerdings die Kabelvariante, da sie mehr Stabilität verleiht. Weiterhin ist es äußerst bedauerlich, dass der Adapter ausschließlich Audio-, nicht aber Videosignale unterstützt.
Lightning-Adapter
Nicht für alle Zwecke geeigneter Zwischenstecker für Lightning
Hersteller: Apple
Vorteile: Geeignet, um das iPhone 5 mit ältern Docks oder Audio-Systemen zu verbinden
Nachteile: Verlängert das iPhone um zwei Zentimeter; keine Video-Unterstützung; Lightning-Port zu klein und fragil, um ein iPhone sich zu balancieren
Preis: 29 Euro
Artikel-Quelle: